Landkreis Gießen startet mit dem Masterplan Klimaschutz

Ein Fauxpas: Leider wurde bei den belegten Brötchen nicht daran gedacht, dass es auch vegane Varianten gibt, die gegenüber tierischen Produkten klimafreundlicher sind.
Wie können mehr Bürgerinnen und Bürger einen nachhaltigen Lebensstil pflegen, so dass sie zu den neuen Klimaschutzzielen aus dem Masterplan beitragen können? Darum drehte sich der Workshop, zu dem verschiedene lokale Nachhaltigkeitsinitiativen, unter anderem die Solidarische Landwirtschaft, Foodsharing, der Ernährungsrat oder die Free School ins Rathaus eingeladen wurden. Weiterlesen →
Wandelklima – Zwei interaktive Theaterabende im Jokus

Zu Beginn der Veranstaltung kommen drei Personen auf die Bühne, um eine kleine Geschichte aus ihrem eigenen Leben zu erzählen. (Foto: Judith Winkelbach)
Der Klimawandel ist so abstrakt, dass es schwer fällt, die Folgen zu bemerken. Das ist mitunter ein Grund, warum es so schwierig ist, klimagerechte Entscheidungen im Alltag zu treffen. Zwar wissen die meisten beispielsweise über den CO2-Abdruck von Langzeitflügen oder die Folgen von Fleischkonsum, doch Gewohnheiten wird nachgegeben, Fakten werden ausgeblendet. Wie kann trotzdem gesellschaftlicher Wandel herbeigeführt werden? Weiterlesen →
Am 28. Juni eröffnet das Hanflabyrinth – interaktiver Bildungsparcours zum Thema Postwachstum

Hanf wächst unglaublich schnell: Unter guten Bedingungen bis zu sieben Zentimeter pro Tag. Hier sieht man noch Rapssaaten zwischendrin. Diese waren noch vom letzten Jahr im Boden.
Der Hanf auf dem zweieinhalb Hektar großen Feld ist etwa 1,30 Meter hoch, soll in den nächsten Wochen aber noch die zwei Meter Marke erreichen. Noch kann man gut über das Feld blicken, die Wege durch das Labyrinth sieht man dennoch nicht mehr. Man kann nur erahnen in welche Richtung es geht, um zur nächsten Station zu kommen. Und selbst wenn man eine Richtung einschlägt, kann man sich nicht sicher sein, vielleicht doch in einer Sackgasse zu landen. Neun interaktive Stationen wird es auf dem Weg durch das Hanflabyrinth zu erleben geben. Ein Bildungsparcours, der von dem Bildungsverein „Motivés“ und vielen Ehrenamtlichen aufgebaut wurde. Das diesjährige Thema ist die „Postwachstumsgesellschaft“. Weiterlesen →
Bundesweite Aktion „Stadtradeln“ – Gießen ist dabei
Das Klimabündnis veranstaltet dieses Jahr zum achten Mal den bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“. Alle interessierte Kommunen können sich anmelden und sammeln innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums Fahrradkilometer. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Klimaschutz voranzutreiben und den Radverkehr zu fördern. Dieses Jahr wird Gießen zum ersten Mal teilnehmen. Auf einer Informationsveranstaltung im Rathaus konnten sich Bürgerinnen und Bürger über den Ablauf der Aktion informieren, Ideen einbringen und Unterstützung anbieten. Alle sind aufgerufen, beim Stadtradeln mitzumachen und zu zeigen, dass Gießen eine „Fahrradstadt“ ist. Weiterlesen →
„Ice Ride“ in der Herbstsonne
Etwa 60 Personen radelten am Samstag nachmittag beim „Ice Ride“ durch die Stadt. Nicht zur Vorbereitung auf den Winter, sondern um auf die Aktivitäten in der Arktis aufmerksam zu machen: Die Ölindustrie dringt dort immer weiter in unberührte Natur vor, um nach Öl zu bohren und bedroht damit diesen besonderen Lebensraum. Weiterlesen →
Von der Widersinnigkeit sich vegetarisch zu ernähren
Dass der Fleischkonsum im Sinne einer nachhaltigen Ernährung reduziert werden sollte, empfehlen Vegetarierbund (VEBU), Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Greenpeace und viele andere. Aber ganzheitlich betrachtet ist das etwas zu kurz gedacht.
Regional essen in Hessen – Einladung zur Tagung
Laut Studien stehen regionale Lebensmittel bei Verbrauchern und Verbraucherinnen hoch im Kurs. Was allerdings genau darunter verstanden wird, kann von Person zu Person ganz unterschiedlich sein. Regionale Produkte sind oft saisonal aber nicht immer automatisch „bio“, „nachhaltig“ oder „fair“. Weiterlesen →
Gemeinsam an einem Tisch
Am dritten Hessischen Tag der Nachhaltigkeit haben sich verschiedene Gruppen und Initiativen auf dem Rathausplatz getroffen, um zu zeigen, dass es in diesem Bereich bereits einiges Engagement gibt. Das Motto lautet „Nachhaltig leben in Gießen – gemeinsam an einem Tisch“, deshalb haben sie eine lange Tafel aufgebaut. Weiterlesen →