KANTINE: Experimentelles Zentrum für urbanen Wandel
Ein „experimentelles Zentrum für die Entwicklung und Umsetzung von Visionen einer bürgerfreundlicheren und lebenswerteren Stadt“ wird ab Oktober für sechs Wochen in der Bahnhofstraße 82 eingerichtet. Der Name: KANTINE. Aber was hat es damit auf sich, außer dass es sich um Räumlichkeiten der alten Postkantine handelt? Weiterlesen →
„Nicht alles muss monetarisiert werden“
Die Gießener Free School gibt es nun schon seit fast drei Jahren. Alexandra Böckel, die das Projekt 2012 mit zwei weiteren Personen ins Leben gerufen hat, berichtet im Frauenkulturzentrum, was sich seitdem getan hat und wie bürgerschaftliche Mitgestaltung auf nicht-kommerzieller Basis möglich ist.
Reparieren statt weg werfen
Ist es nicht verrückt, dass ein neuer Drucker billiger ist als der Nachkauf von Patronen? Aber auch bei Geräten, die kaputt gehen, ist es oft kostengünstiger, sich ein neues zu kaufen, statt das alte reparieren zu lassen. Dabei werden die Elektroschrottberge immer größer. Der Reparatur-Treff Gießen engagiert sich gegen diesen Wegwerftrend und bietet die Möglichkeit, kaputte Geräte mit der Hilfe von ExpertInnen kostenlos zu reparieren.
Fähigkeiten teilen und voneinander lernen in der „Free School“
Ob Rückenschule, Stricken oder Kreatives Schreiben, solche Kurse lassen sich seit Neuestem nicht nur an der Volkshochschule belegen. Die Initiative „Free School Gießen“ bündelt ganz verschiedene Angebote für alle, die Lust haben, Neues zu lernen und auszuprobieren. Das Grundprinzip ist, dass alle Kurse kostenlos sind und somit niemanden ausschließen.